top of page

AGBs
 

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Reservierungen, Buchungen und Leistungen im Zusammenhang mit der Werkelgeist GbR Julia Adelmann und Clara Schröder, handelnd unter Werkelgeist (nachfolgend “Veranstalter” oder “Werkelgeist” genannt).

​

2. Leistungen

Die Veranstalter stellen unbehandelte Keramikrohlinge sowie Materialien wie Farben, Glasuren und Werkzeuge zur kreativen Gestaltung zur Verfügung. Die Preise beinhalten die Nutzung des Malplatzes, der Farben und Materialien, das Glasieren und den Brennservice.

Die Veranstaltungen finden ausschließlich in den Räumlichkeiten des Werkelgeists statt.

Die Veranstalter vermitteln die nötigen Informationen mit Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen, sind jedoch nicht für einen bestimmten Erfolg verantwortlich. Das Ergebnis ist abhängig von der Umsetzung der Teilnehmer.

​

3. Reservierung und Zahlung

Für die Teilnahme ist eine vorherige Reservierung empfohlen. Hierfür ist eine Reservierungsgebühr in Höhe von 15 € pro Person zu entrichten, die bei Teilnahme auf den Keramikpreis angerechnet wird.

Bei privaten Veranstaltungen (z. B. Geburtstage, JGAs, Firmenevents) wird eine Raummiete in Höhe von 200 € fällig.

Die Reservierungsgebühr bzw. Raummiete ist vorab online zu zahlen. Der restliche Betrag (Keramikpreis) wird vor Ort in bar oder per Karte bezahlt.

Die Teilnehmer haben keinen Anspruch auf bestimmte Plätze. Wünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt.

​

4. Stornierung und Nichterscheinen

Eine Absage ist bis spätestens 48 Stunden vor dem Termin möglich. In diesem Fall kann einmalig ein Ersatztermin innerhalb von drei Monaten vereinbart werden.

Bei Nichterscheinen ohne rechtzeitige Absage wird die Reservierungsgebühr einbehalten.

Ein Umtausch oder eine Rückerstattung der Reservierungsgebühr ist ausgeschlossen, es sei denn, der Termin wird durch die Veranstalter abgesagt. In diesem Fall wird die Gebühr vollständig erstattet.

​

5. Widerrufsbelehrung

Da es sich bei der Buchung um eine Dienstleistung handelt, die mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist vollständig erbracht wird, besteht kein Widerrufsrecht.

​

6. Teilnahmebedingungen für Kinder

Kinder unter 13 Jahren dürfen nur in Begleitung einer volljährigen Person am Malangebot teilnehmen.

​

7. Fotoaufnahmen bei Veranstaltungen

Die Veranstalter behalten sich vor, während Veranstaltungen Fotos von der Atmosphäre, der bemalten Keramik oder dem Entstehungsprozess zu machen. Diese Fotos können für eigene Zwecke (z. B. Website, Social Media, Printwerbung) verwendet werden.

Personenbezogene Aufnahmen (z. B. Gesichter) werden nur veröffentlicht, wenn die abgebildeten Personen vorher ausdrücklich eingewilligt haben. Wer nicht fotografiert werden möchte, kann dies jederzeit vor Ort mitteilen – das wird selbstverständlich respektiert.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO). Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung auf der Website einsehbar.

​

8. Abholung der fertigen Keramik

Die bemalten Keramikstücke werden nach dem Brennen (ca. 2 Wochen) zur Abholung bereitgestellt. Die Keramik wird nur bei Vorlage des Abholscheins ausgehändigt. Die Kundschaft ist verantwortlich für die Abholung und den sicheren Transport. Die Veranstalter haften nicht für Schäden, die nach Übergabe entstehen.

​​

9. Schäden an der Keramik und Haftung beim Brennvorgang

Alle bemalten Werke werden von uns mit größter Sorgfalt behandelt und fachgerecht gebrannt. Dennoch kann es beim Brennen zu Schäden kommen, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen – z. B. durch Materialfehler, Lufteinschlüsse, Spannungen oder unvorhersehbare Reaktionen im Ofen. Für solche Schäden übernehmen wir keine Haftung.

Ebenso besteht kein Anspruch auf Ersatz bei Schäden, die der Teilnehmer durch unsachgemäßen Transport oder eigenständiges Handeln entgegen unserer Empfehlungen zu verantworten hat.

Kleinere Abweichungen, wie z. B. Glasurfehlstellen oder minimale Abplatzungen, lassen sich nicht immer vermeiden und beeinträchtigen die Nutzung der Keramik nicht. Eine funktionale Verwendung der gebrannten Stücke ist in jedem Fall gewährleistet.

Sollte ein Schaden nachweislich durch unser Verschulden entstehen – etwa durch technische Fehler beim Brennvorgang oder durch unsachgemäße Handhabung (z. B. Herunterfallen) – stellen wir das gleiche oder ein gleichwertiges Keramikstück kostenfrei zum erneuten Bemalen zur Verfügung.

In allen anderen Fällen bieten wir ggf. eine freiwillige Kulanzlösung an (z. B. in Form eines Gutscheins oder Ersatzstücks) - ein Anspruch darauf besteht allerdings nicht.

​

10. Haftungsausschluss

Werkelgeist haftet nicht für persönliche Gegenstände der Gäste sowie für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung der Materialien entstehen.

Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens der Veranstalter.

​

11. Schlussbestimmungen

Mit der Buchung eines Termins erklärt sich die Kundschaft mit diesen AGB einverstanden. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

​

Stand: Juli 2025

bottom of page